Customer Service
Auf den folgenden Seiten finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten stehende Kontaktformular spezielle Fragen zu unseren Produkten, Services, Möglichkeiten der Zusammenarbeit oder allgemeine Anfragen zu stellen.
Kontakt
E-Mail: info@desede.ch
Adresse: Oberes Zelgli 2, 5313 Klingnau, Schweiz
Servicezeiten:
Montag bis Freitag, 09:00 – 18:00 Uhr (MEZ / UTC+1)
Storelocator
FAQ
Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen zu Themen wie Neubezüge/Aufpolsterungen. Antworten auf Fragen zu Lederpflege oder Reparaturen finden Sie unter dem entsprechenden Abschnitt auf der Webseite.
Wo bekomme ich die Bedienungsanleitung zu meinem Produkt?
Wo bekomme ich die Bedienungsanleitung zu meinem Produkt?
Bedienungsanleitungen zu unseren Produkten finden Sie im Professionals-Bereich auf unserer Website.
Welche Garantieansprüche habe ich?
Welche Garantieansprüche habe ich?
Informationen zu unseren Garantien finden Sie im Professionals-Bereich auf unserer Website.
Ich habe eine Frage zur Pflege.
Ich habe eine Frage zur Pflege.
Für Fragen zum Thema "Pflege" besuchen Sie bitte die entsprechende Seite auf dieser Website.
Ich habe Fragen zur Reparatur.
Ich habe Fragen zur Reparatur.
Für Fragen zum Thema "Reparatur" besuchen Sie bitte die entsprechende Seite auf dieser Website.
Wo kann ich die Skulpturen von de Sede live erleben?
Wo kann ich die Skulpturen von de Sede live erleben?
Wenn Sie de Sede Möbel Probe sitzen möchten, informieren Sie sich bitte über den Storelocator über den nächsten Händler in Ihrer Nähe. Bitte beachten Sie, dass immer nur Teile des Sortiments ausgestellt sind. Sollten Sie ein bestimmtes Modell im Blick haben, kontaktieren Sie bitte vorab den Fachhändler.
Gibt es die Möglichkeit, den de Sede Showroom in Klingnau zu besuchen?
Gibt es die Möglichkeit, den de Sede Showroom in Klingnau zu besuchen?
Selbstverständlich können Sie jeder Zeit auf Anmerldung in unserem Showroom und Outlet in Klingnau besuchen kommen. Bitte beachten Sie hierzu unsere Öffnungszeiten.
Pflege

Für ein langes Leben Ihres Möbelstücks ist die richtige und regelmässige Pflege entscheidend − deshalb geben wir Ihnen hier Antworten auf Ihre Fragen. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst, der Ihnen gerne weiterhilft.
Wie pflege ich mein Ledermöbel?
Wie pflege ich mein Ledermöbel?
Leder ist ein hochwertiges Naturprodukt, welches, je nach Qualität einem mehr oder weniger sichtbaren natürlichen Alterungsprozess unterliegen kann. Je besser und fachgerechter das Leder gepflegt wird, umso weniger treten Veränderungen oder Abnützungserscheinungen auf, welche unerwünscht sind oder die Lebensdauer des Möbelstücks beeinträchtigen.
Die generelle Pflege
Vor direkter Sonnen- und Lichteinstrahlung schützen. Direkte Lichtquellen können die Lederfarben ausbleichen.
Die richtigen Pflegemittel
Verwenden Sie zur Reinigung und Pflege ausschliesslich unsere eigens auf unsere Leder abgestimmtes Lederpflegeset und beachten Sie die darin enthaltenen Reinigungs- und Pflegeanleitungen. Beachten Sie die speziellen Pflegeanleitungen für die verschiedenen de Sede Lederqualitäten.
Wo kann ich die de Sede Pflegeprodukte kaufen?
Wo kann ich die de Sede Pflegeprodukte kaufen?
Das Pflege- und Reinigungsset ist ausschliesslich über den Fachhandel erhältlich. Unsere Fachhändler finden Sie in unserem Storelocator.
Was sollte ich nie zur Reinigung oder Pflege verwenden?
Was sollte ich nie zur Reinigung oder Pflege verwenden?
Verwenden Sie nie Lösungsmittel wie Fleckenentferner, Terpentin und Benzin. Auch keine Schuhcremes oder Bohnerwachse. Zur korrekten Reinigung & Pflege empfehlen wir das auf de Sede Leder abgestimmte de Sede Lederpflegeset. Bitte beachten Sie, dass die Produkte nicht für NATURALE, ARTISANO und KASCHMIR Leder geeignet sind.
Was muss ich beachten, wenn ich das de Sede Lederpflegeset verwende?
Was muss ich beachten, wenn ich das de Sede Lederpflegeset verwende?
Bevor Sie mit der Reinigung und Pflege beginnen, sollten Sie die Mittel an einer verdeckten Stelle ausprobieren. Niemals direkt auf das Leder auftragen. Das Mittel zuerst auf ein sauberes, weiches Tuch geben. Dann sanft und grossflächig von Naht zu Naht auftragen – nicht zu fest reiben. Wird das Tuch von der Lederfarbe und nicht vom Schmutz stark angefärbt, ist das Mittel ungeeignet. Reinigungsarbeiten sollten immer grossflächig und niemals punktuell vorgenommen werden. Bitte auch Herstellerangaben auf den Produkten beachten. Im Zweifel Fachmann kontaktieren.
Was muss ich beim Abstauben des Sofas beachten?
Was muss ich beim Abstauben des Sofas beachten?
Regelmässig das gesamte Möbel mit einem weichen, leicht feuchten Baumwolltuch abstauben. Zu hartes Wasser sollte vorher abgekocht bzw. destilliertes Wasser verwendet werden. Wichtig: keine Mikrofasertücher verwenden!
Wann sollte ich einen Fachmann zu Rate ziehen?
Wann sollte ich einen Fachmann zu Rate ziehen?
Grundsätzlich gilt: Je frischer die Verschmutzung, desto besser lässt sie sich entfernen. Bei starker Verschmutzung sollten Sie einen Lederfachmann zu Hilfe ziehen.
Wie pflege ich LIVING, SELECT, TOUCH, CLUB, NECK, COLORAL Leder?
Wie pflege ich LIVING, SELECT, TOUCH, CLUB, NECK, COLORAL Leder?
- Reinigen mit «Leather Cleaner»
Flasche vor Gebrauch schütteln. Leather Cleaner sparsam auf den beiliegenden Schwamm geben und durch mehrmaliges Drücken Schaum erzeugen. Nun das Leder grossflächig von Naht zu Naht und ohne Druck reinigen, Fläche um Fläche. Erst wenn das Leder vollständig trocken ist, sollte das Sitzmöbel mit Leather Protector behandelt werden. Leather Cleaner wurde auf alle Glattlederarten abgestimmt. Leder, die nicht von de Sede sind, an verdeckter Stelle auf Verträglichkeit prüfen. - Pflegen mit «Leather Protector»
Leather Protector gibt dem Leder Feuchtigkeit zurück, erhält es weich, geschmeidig und farbintensiv. Leather Protector nach Reinigung des Leders mit Leather Cleaner (Leder gut trocknen lassen) anwenden. Flasche schütteln, sparsam auf das beiliegende Tuch geben (nie direkt auf das Leder), darin etwas verreiben. Bei Ledern, die nicht von de Sede sind, an verdeckter Stelle auf Verträglichkeit prüfen. Leder grossflächig mit kreisenden Bewegungen von Naht zu Naht eincremen. Nicht stark reiben.
Achtung: Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Fleckenentfernung Flüssigkeiten: Unverzüglich mit saugfähigem Tuch oder Papier von der Oberfläche aufsaugen. Trocknen lassen, nicht reiben.
Wie pflege ich NATURALE Leder?
Wie pflege ich NATURALE Leder?
Dieses Leder nur mit einem feuchten Baumwolltuch reinigen. Zu hartes Wasser sollte vorher abgekocht werden bzw. destilliertes Wasser verwenden. Nach der Reinigung verbliebene leichte oberflächliche Flecken mit dem trockenen NATURALE-Reinigungsschwamm behandeln, indem die verschmutzte Fläche unter leichtem Druck grossflächig abgerieben wird
Wichtig: keine Mikrofasertücher verwenden!
Reinigung und Pflege:
Reinigen bzw. befeuchten Sie die Oberflächen zuerst mit destilliertem Wasser und lassen Sie die Oberflächen wieder trocknen.
Bei stark verschmutzten Stellen oder Kratzern verwenden Sie den NATURALE-Reinigungsschwamm. Streichen Sie mit leichtem Druck in eine Richtung über das Leder, behandeln Sie die ganze Fläche, von Naht zu Naht.
Reiben Sie nun die gesamte Fläche mit einem Tuch ab (um granulare Reste zu entfernen).
Flüssigkeiten auf dem Leder sofort mit einem saugfähigen Tuch entfernen. Bereits ins Leder eingedrungene flüssige oder fettige Substanzen verschwinden mit der Zeit meist von selbst. Der NATURALE Lederschwamm nutzt sich mit der Zeit ab. Beschädigte Stellen am Schwamm einfach abschneiden, der Schwamm kann weiterbenutzt werden. Den Schwamm immer trocken, nie in feuchtem oder nassen Zustand, anwenden! Bitte beachten Sie, dass der NATURALE Lederschwamm ausschliesslich für die de Sede Lederqualität NATURALE geeignet ist. Niemals auf anderen Lederarten anwenden.
Achtung: Auf NATURALE Leder keine wachs- und fetthaltende Pflegemittel anwenden. Bei Kugelschreiber oder anderen Flecken bitte den Fachmann zu Rate ziehen.
Wie pflege ich ARTISANO, NATURALE oder KASCHMIR Leder?
Wie pflege ich ARTISANO, NATURALE oder KASCHMIR Leder?
Reinigung nur mit nebelfeuchtem Schwamm oder Tuch.
Leather Cleaner ist für ARTISANO, NATURALE und KASCHMIR Leder nicht geeignet
Wie pflege ich Stoff?
Wie pflege ich Stoff?
Weichen Sie den abnehmbaren Bezug in einer Lösung aus 65 Milliliter mildem Reinigungsmittel in 4 Liter lauwarmem Wasser ein. Verwenden Sie einen Schwamm oder eine Bürste mit sehr weichen Borsten, um den Fleck leicht abzureiben. Spülen Sie den Stoff danach gründlich aus, um alle Reinigungsmittelreste zu entfernen. Lassen Sie ihn anschliessend an der Luft trocknen.
Kann ich Stoffbezüge in der Waschmaschine waschen?
Kann ich Stoffbezüge in der Waschmaschine waschen?
Ausgewählte abnehmbare Bezüge können in der Waschmaschine gewaschen werden. Bitte prüfen Sie die Waschanleitung im Bezug hinsichtlich der Waschmaschinentauglichkeit.
Schliessen Sie zum Waschen alle Reissverschlüsse. Waschen Sie die Bezüge unter Zugabe einer normalen Menge an mildem Waschmittel im Kalt- und Schonwaschgang (höchstens 30 Grad). Lassen Sie den Stoff anschliessend an der Luft trocknen. Bitte keinen Tumbler verwenden.
Wie reinige ich Stoffe, die nicht abnehmbar sind?
Wie reinige ich Stoffe, die nicht abnehmbar sind?
Stellen Sie eine Lösung aus 65 Milliliter mildem Reinigungsmittel in 4 Liter lauwarmem Wasser her. Verwenden Sie zur Reinigung eine Bürste mit weichen Borsten, lassen Sie die Reinigungslösung in den Stoff einwirken. Spülen Sie den Stoff gründlich aus, um alle Reinigungsmittelreste zu entfernen und lassen Sie ihn an der Luft trocknen.
Bitte keinen Tumbler verwenden.
Wie reinige ich andere Oberflächen wie HOLZ oder GLAS?
Wie reinige ich andere Oberflächen wie HOLZ oder GLAS?
Zur Reinigung und Pflege der Oberflächen nur vom Hersteller empfohlene Reinigungs- und Pflegemittel verwenden.
Bei der Modellvariante mit Glasoberfläche: Bitte verwenden Sie bei der Reinigung der Glasoberfläche einen Glasreiniger und wischen Sie diesen mit einem weichen Baumwolltuch ab.
Wie reinige ich STONE Oberflächen?
Wie reinige ich STONE Oberflächen?
Die Oberflächen bitte mit einem trockenen oder leicht feuchten Baumwolltuch reinigen. Verwenden Sie keine aggressiven oder kalklösenden Reinigungsmittel.
Reparaturen

Unser Anspruch an Design, Komfort, Material und eine erstklassige Verarbeitung ist unser Beitrag für nachhaltige Kundenzufriedenheit. Sollte Ihr Möbel doch einmal eine Reparatur benötigen, bringen wir es gerne wieder auf Vordermann, damit Sie sich weiterhin an Ihrem Prunkstück freuen können.
Ist es möglich, mein de Sede Möbel neu beziehen zu lassen?
Ist es möglich, mein de Sede Möbel neu beziehen zu lassen?
Ja, in vielen Fällen ist ein Neubezug möglich. Generell empfehlen wir, im Falle eines Neubezuges auch die Polsterung zu erneuern, da diese im Laufe der Jahre an Volumen und Leistung verliert. Ein kompletter Neubezug inklusive Polsteraufbau kostet je nach Alter und Art des Möbels zwischen 70-90 % des Kaufpreises (Angaben ohne Gewähr).
Wie ist die Vorgehensweise für einen Neubezug?
Wie ist die Vorgehensweise für einen Neubezug?
Erkundigen Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Fachhändler nach Wahl, den Sie in unserem Storelocator finden. Halten Sie dafür ein Foto oder idealerweise die Rechnung des Möbels bereit. Der Fachhändler berät Sie detailliert über die Möglichkeiten und Kosten eines Neubezuges und erstellt Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Kann ich mein de Sede Möbel neu polstern lassen?
Kann ich mein de Sede Möbel neu polstern lassen?
Ja, in vielen Fällen ist eine Aufpolsterung möglich.
Was kostet ein Neubezug oder teilweiser Neubezug meines Möbels?
Was kostet ein Neubezug oder teilweiser Neubezug meines Möbels?
Eine komplette Aufpolsterung kostet je nach Alter und Art des Möbels zwischen 10-60% des Kaufpreises (Angaben ohne Gewähr). Der Fachhändler erstellt Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.
Wie ist die Vorgehensweise für eine Aufpolsterung?
Wie ist die Vorgehensweise für eine Aufpolsterung?
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Fachhändler nach Wahl, den Sie in unserem Storelocator finden. Halten Sie dafür ein Foto oder idealerweise die Rechnung des Möbels bereit. Der Fachhändler berät Sie detailliert über die Möglichkeiten einer Aufpolsterung und erstellt Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Was kann ich bei de Sede reparieren lassen?
Was kann ich bei de Sede reparieren lassen?
Die Bandbreite der Reparaturleistungen in unserer Manufaktur reicht vom kompletten Neubezug, über einen teilweisen Neubezug, die Reparatur der Schaumstofffüllung bis hin zur Beschaffung von Ersatzteilen.
Wie muss ich vorgehen, wenn ich mein Möbel reparieren lassen möchte?
Wie muss ich vorgehen, wenn ich mein Möbel reparieren lassen möchte?
Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Fachhändler auf, den Sie in unserem Storelocator finden.
Halten Sie dafür idealerweise Fotos und die Rechnung des Möbels bereits. Der Fachhändler informiert Sie gerne über die Vorgehensweise und Möglichkeiten einer Reparatur und erstellt ein unverbindliches Angebot.
Wo kann ich Ersatzteile bestellen?
Wo kann ich Ersatzteile bestellen?
Ersatzteile für Ihr de Sede Möbel können Sie über Ihren Fachhändler bestellen, den Sie in unserem Storelocator finden. Halten Sie dafür idealerweise die Rechnung des Möbels und ein Foto des gewünschten Ersatzteiles bereit. Der Fachhändler erstellt ein unverbindliches Angebot und informiert Sie über die Lieferzeit.